Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V.

Herzlich willkommen

Vielen Dank, dass Sie unsere Hompage besuchen. Haben Sie Lust, etwas in die Heimatgeschichte der Großenhainer Pflege einzutauchen?

Dann sind Sie bei uns richtig. Die Mitglieder des Fördervereins Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V. beschäftigen sich mit den verschiedensten Bereichen unserer Heimatgeschichte. Aber auch der Meinungsaustausch und der Spaß kommen nicht zu kurz, wie die regelmäßigen Veranstaltungen, Exkursionen und Unterstützungsmaßnahmen für das Museum Alte Lateinschule in Großenhain zeigen.

Neue Mitglieder sind bei uns stets herzlich willkommen. Wenn Sie nun neugierig geworden sind, dann schauen Sie doch einfach in die einzelnen Rubriken unserer Homepage hinein.

Museum Alte Lateinschule e.V.

Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V.

Verein

Der Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V. wurde als gemeinnütziger Verein am 9. März 1995 im Museum Alte Lateinschule in Großenhain gegründet. Laut Satzung ist Zweck des Vereins die Förderung und Unterstützung des Museums Alte Lateinschule Großenhain. Dies geschieht insbesondere durch:

Zur Zeit hat der Förderverein 30 Mitglieder.

Der Vorstand

Vorsitzender: Kathrin Krüger
Stellvertreter: Karl-Heinz Rutsch
Schriftführer: Dr. Jens Schulze-Forster
Kassiererin: Carmen Sucher


Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V.

Veranstaltungen

Der Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V. bemüht sich, jeden zweiten Monat eine Vereinsveranstaltung durchzuführen. Diese finden am dritten Donnerstag um 17.00 Uhr im Monat v. a. im Museum Alte Lateinschule in Großenhain statt. Vortragsangebote sind jederzeit willkommen.

Der Vorstand hält vierteljährlich eine Sitzung ab.

Für das Jahr 2023 ist geplant:

19. Januar 2023

Großenhain: Städtische Museen stellen Planung vor
Am 19. Januar wird in der Alten Lateinschule am Kirchplatz Rückschau auf 2022 gehalten. Und es gibt einen Ausblick auf die Herausforderungen dieses Jahres.

Großenhain. Am 19. Januar um 17 Uhr sind alle Interessierten zum Neujahrs-Vortrag über die städtischen Museen in die Alte Lateinschule am Kirchplatz eingeladen. Pünktlich zum Jahresbeginn lädt der Förderverein des Museums zum Rückblick auf das Jahr 2022 und den Vorausblick auf 2023 ein. Museumsleiter Dr. Jens Schulze-Forster lässt noch einmal die Ausstellungen und Veranstaltungen der städtischen Museen im alten Jahr passieren, erklärt die Besucherzahlen und erläutert, welche Herausforderungen auf die Museen im neuen Jahr zukommen. So konnte die geplante Renovierung noch nicht in Angriff genommen werden. Die Sanitäranlagen müssen verbessert und der Innenhof soll ganzjährig nutzbar gemacht werden. In Arbeit ist auch noch eine Studie, in der ein externes Büro der Stadt vorschlägt, ob das Museum in der Alten Lateinschule bleiben oder doch in einen Neubau ans Kulturschloss umziehen soll. Der Eintritt ist frei.


Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V.

Veröffentlichungen

Seit 2009 gibt der Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V. in zwangloser Folge eine eigene Publikationsreihe unter dem Titel “Aus dem Großenhainer Land” heraus. Die Hefte dienen der Veröffentlichung von Beiträgen zur Heimatforschung in der Großenhainer Pflege und dem Nachdruck von heimatgeschichtlicher Literatur. Ein Heft kostet 5,00 Euro und ist im Museum Alte Lateinschule in Großenhain erhältlich. Nachbestellungen sind möglich über das Museum oder per E-Mail an den Vorstandvorsitzenden Kai-Uwe Schwokowski (kontakt@museumsverein-grossenhain.de). Bisher sind folgende Hefte erschienen:

Heft 1

Gedichte des blinden Großenhainer Heimatpoeten Max Knorr. Zusammengestellt von Christa Täuber, Großenhain 2009.


Heft 2

Beiträge zur Geschichte der Großenhainer Arbeiterbewegung. Zusammengestellt von Heinrich Stöcker, Richard Zöllner, Klaus Golla; mit Anmerkungen von Kai-Uwe Schwokowski und Anlagen, Großenhain 2010.


Heft 3

Beiträge zur Heimatkunde des Kreises Großenhain. Großenhain 2010.

Kurze Darstellung und Entwicklung der Gemeinden des Gemeindeverbandes Lampertswalde. Zusammengestellt von Edgar Jurisch, Heinrich Stöcker (Hrsg.: Rat der Gemeinde Lampertswalde), Großenhain 1989.

Kalkreuth und die Wettiner Pferde, Falken und Fasana. Zusammengestellt von Hans Klöditz, Jochen Maschke, Karl-Heinz Rutsch (Hrsg.: Kulturbund der DDR, Ortsgruppe Kalkreuth), Großenhain 1989.


Heft 4

Alte Verzeichnisse der Hauseigentümer von Großenhain. Nebst Anlagen. Zusammengestellt von Kai-Uwe Schwokowski, Großenhain 2010


Heft 5

Großenhainer Nachrichten für die Stadt und den Landkreis Großenhain. Jahrgang 1945 (Nummer 1 bis Nummer 36). Zusammengestellt von Kai-Uwe Schwokowski, Großenhain 2011


Heft 6

Einmarsch der Roten Armee in Großenhain und Aufbau der Verwaltung 1945. Quellen und Anlagen. Zusammengestellt von Kai-Uwe Schwokowski, Großenhain 2011


Heft 7

Heimatkundliche Beiträge zur Geschichte der Großenhainer Pflege, Teil I, mit Beiträgen von Günter Wetzel, Manfred Kobuch und Winfried Töpler. Großenhain 2011


Heft 8

Otto Edlich, ein begabter Großenhainer Heimatpoet. Zusammengestellt von Kathrin Krüger-Mlaouhia, Großenhain 2012.


Heft 9

Bemerkenswerte Ereignisse im Bezirke der Amtshauptmannschaft Großenhain 1928-1940. Zusammengestellt von Kai-Uwe Schwokowski, Großenhain 2013.


Heft 10

Heimatbeilage aus der Großenhainer Kulturvorschau 1955-1956. Teil 1.
Zusammengestellt von Kai-Uwe Schwokowski, Großenhain 2014.


Heft 11

Heimatbeilage aus der Großenhainer Kulturvorschau 1955-1956. Teil 2. Zusammengestellt von Kai-Uwe Schwokowski, Großenhain 2015.


Heft 12

Register zur Heimatforschung. Zusammengestellt von Kai-Uwe Schwokowski. 3. ergänzte Auflage, Großenhain 2022 (nur digital)
Register ansehen


Heft 13

Willy Felgners Erinnerungen an Naundorf. Zusammengestellt von Kathrin Krüger-Mlauohia, Großenhain 2017.


Sonderveröffentlichung

Register:

Namen-, Sach- und Zahlenregister für die Chronik von Großenhain. Von Dr. Gustav W. Schuberth. Großenhain 1902.


Telefonbuch:

Fernsprechbuch Kreis Großenhain 1971.


Tageblatt:

Großenhainer Tageblatt 125 Jahre - Jubiläumsausgabe 1930
Ansehen


Aus der Heimat:

Monatsbeilage zum Großenhainer Tageblatt (nur digital)

Jahrgang 1924
Ansehen

Jahrgang 1930
Ansehen

Jahrgang 1931
Ansehen


Adreßbuch:

Adreßbuch der Stadt Großenhain 1920/21
Ansehen



Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V.

Kontakt

Der Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V. ist im Museum Alte Lateinschule in Großenhain erreichbar.

Ansprechpartner im Museum:
Dr. Jens Schulze-Forster

Anschrift: Kirchplatz 4 in 01558 Großenhain
Telefon: 03522/ 304174
Telefax: 03522/ 30429170
E-mail: museum@grossenhain.de

Ansprechpartner ist auch die Vorsitzende
Kathrin Krüger.

Anschrift:
Förderverein Museum Alte Lateinschule e.V.
c/o Museum Alte Lateinschule
Kirchplatz 4
01558 Großenhain
Telefon: 0174 9445912

E-mail: kontakt@museumsverein-grossenhain.de

 

Download Aufnahmeantrag Aufnahmeantrag download

Download Satzung Satzung download


Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V.

Impressum

Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V.
Kirchplatz 4
01558 Großenhain
Telefon: 03522/ 304174
Telefax: 03522/ 30429170
E-mail: museum@grossenhain.de

Vereinsregister: Amtsgericht Dresden, Reg.-Nr.: 12535
Spendenkonto: Sparkasse Meißen, Konto-Nr.: 3044006367, BLZ: 850 550 00

Ansprechpartner:
Kathrin Krüger - Vereinsvorsitzende
Anschrift:
Förderverein Museum Alte Lateinschule e.V.
c/o Museum Alte Lateinschule
Kirchplatz 4
01558 Großenhain
Telefon: 0174 9445912

E-mail: kontakt@museumsverein-grossenhain.de


Disclaimer/Haftungsausschluß:

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz:

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

--------------------------------page end--------------------------------